Mi
13
Nov
2019
Im Herbst sammelte ich alle meine Sorgen und vergrub sie in meinem Garten. Als der Frühling wiederkehrte - im April - um die Erde zu heiraten, da wuchsen in meinem Garten schöne Blumen. Khalil Gibran
Wie schön gesagt....
So
23
Jun
2019
Fr
03
Mai
2019
Endlich habe ich mal Amsterdam besucht und konnte Potsdam´s holländische „Wurzeln“ erleben. Ja Potsdam und die Holländer – in dem Fall das Holländische Viertel – wie hängt das denn nun zusammen? Einer Prinzessin haben wir das zu verdanken: Luise Henriette von Oranien-Nassau, geboren in Den Haag. In diese schöne gebildete junge Adlige verliebte sich unserer späterer „Großer Kurfürst“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Dieser verbrachte als junger Mann mehrere Jahre in den Niederlanden, die damals ihr „Goldenes Zeitalter“ hatten! Viel gäbe es zu erzählen.... wie auch immer, letztendlich heiratete er Luise Henriette und nahm sie mit nach Berlin. Für sie baute er später in Potsdam – dort wo heute das „Landtagsschloss“ steht – ein Schloss im holländischen Baustil. Leider verstarb sie jung, der Kurfürst heiratete ein zweites Mal. Aber diese Ehe wirkte sich vielfältig später aus, man besuchte die Verwandten in den Niederlanden und konnte eine Menge lernen, was man im kleinen Potsdam umsetzen konnte.... Enkelsohn Friedrich Wilhelm I. sowie auch Urenkel Friedrich II. ließen sich von den Niederlanden inspirieren und bauten hier viel holländisches nach. Ein Bummel durch das Holländische Viertel heute ist beeindruckend, aber auch das ausgegrabene Teilstück des ehemaligen Stadtkanals erinnern an die Amsterdamer Grachten. Nun wissen wir´s:-)
Fr
19
Apr
2019
Die ehemalige Plantage am Stadtkanal hat nach jahrzehntelanger Vernachlässigung wieder ein freundliches Gesicht:-) Der ein-stige Exerzierplatz wurde im 19. Jahrhun-dert von Peter Joseph Lenné in eine Grünfläche umgestaltet, die Riesen-Platanen zeugen noch heute davon. Nun ist er endlich wieder eine Erholungsoase für alle. der Spielplatz von den Kindern mit Begeisterung übernommen.
So
24
Mär
2019
wird es bald wieder aussehen in der Lindenstraße. Im Hintergrund die Kuppel vom ehemaligen Militärwaisenhaus in Potsdam mit der goldenen Caritas oben auf. Was für ein Anblick! Frühling - sei uns herzlich Willkommen:-)
Di
26
Feb
2019
...am 18.02.2019 wurde der erste Ziegelstein für den Wiederaufbau des Turmes der Garnisonkirche gemauert. Gut 2,3 Millionen Ziegelsteine sollen insgesamt verbaut werden! Wie beim Originalbau wird die Höhe in Mauerwerk 60 m betragen, unten haben die Wände eine Dicke von 3,50 m - selbst ganz oben dann immerhin noch 1,00 m. Jetzt wird es also richtig spannend. Jeden Mittwoch um 14 Uhr wird eine Baustellenführung angeboten. Ich bin gespannt auf das Endergebnis und wünsche allen Beteiligten viel Glück. Dass es ein Symbol des Friedens werden wird!